Sonntagsblatt
4 Tage 2 Stunden ago
Der Corona-Newsticker mit aktuellen Nachrichten und Meldungen zu Corona - mit besonderem Fokus auf Kirche und Gesellschaft.
Rieke C. Harmsen, epd, Oliver Marquart
Sonntagsblatt
4 Tage 2 Stunden ago
Würzburg (epd). Sukkulenten, Freilandorchideen, fleischfressende Pflanzen, spezielle Gemüse- und Kräutersorten und viele weitere besondere Pflanzen mehr werden an diesem Sonntag (22. Mai) bei der Pflanzenbörse des Botanischen Gartens der Uni Würzburg gezeigt und angeboten. Ab 10 Uhr kann man dort viele Pflanzen betrachten und teilweise auch kaufen, die man in Gartenmärkten nicht oder nur selten sieht, wie die Hochschule mitteilte. Die Pflanzen stammen dabei nicht aus dem Botanischen Garten selbst, sondern aus Spezialitäten-Gärtnereien aus ganz Deutschland.
epd
Sonntagsblatt
4 Tage 2 Stunden ago
Warum Beten durchaus politisch ist, erklärt der evangelische Theologe Alex Brandl in dieser Ausgabe seines Blog-Podcasts "Gott or Not".
Alex Brandl
Sonntagsblatt
4 Tage 5 Stunden ago
München (epd). Die Geschwindigkeit der digitalen Revolution ist eine große Aufgabe für die evangelische Bildungsarbeit. Wie der Münchner Regionalbischof Christian Kopp beim Jubiläumstag zum 50-jährigen Bestehen des Evangelischen Bildungswerks München (ebw) am Donnerstag sagte, brauche es das Engagement dort, wo viele Menschen erreicht würden. Es brauche E-Learning, Podcasts oder Social-Media-Kanäle, "wenn das Motto Bildung für alle ist".
epd
Sonntagsblatt
4 Tage 6 Stunden ago
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz "Pippi" ist auch rund 70 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Kinderbuchs rund um die rothaarige Göre omnipräsent. Auch bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
4 Tage 8 Stunden ago
München (epd). In Bayern sind immer mehr Menschen alkoholkrank. Rund 174.000 Menschen im Freistaat sind laut der Krankenkasse Barmer betroffen. Das gehe aus einer Analyse hervor, die das krankenkasseneigene Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) durchgeführt habe, teilte die Barmer am Mittwoch mit. Die Zahl sei in den Jahren von 2016 bis 2020 um rund sechs Prozent gestiegen. Sowohl das Suchtpotenzial von Alkohol als auch die gesundheitlichen Risiken würden von vielen unterschätzt, erklärte die Landesgeschäftsführerin der Barmer, Claudia Wöhler.
epd
Sonntagsblatt
4 Tage 8 Stunden ago
München (epd). Sozialleistungen und Aufenthaltsstatus sind nach zehn Wochen immer noch die Hauptthemen der Ukraine-Hotline der Diakonie München und Oberbayern. Ab 1. Juni sollten Geflüchtete aus der Ukraine Hartz IV oder Sozialhilfe erhalten, doch "der Übergang gestaltet sich etwas holprig", sagte Sarah Weiss, Leiterin der Abteilung Flucht und Migration. Für den Antrag sei eine vorläufige Aufenthaltsbescheinigung nötig, doch die Wartezeit dafür betrage immer noch bis zu sechs Wochen.
epd
Sonntagsblatt
4 Tage 8 Stunden ago
Eichstätt (epd). Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906 bis 1945) steht im Mittelpunkt eines Themenjahrs der evangelischen Kirchengemeinden Eichstätt und Kipfenberg: "Bonhoeffer begegnen" sind die Veranstaltungen überschrieben, die an die Person und das Werk des Widerstandskämpfers erinnern sollen, der am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet wurde, teilte Christian Reinl, Vertrauensmann des Eichstätter Kirchenvorstands mit.
epd
Sonntagsblatt
4 Tage 8 Stunden ago
"Typisch Franken?", so heißt 2022 die bayerische Landesausstellung in Ansbach. Ausstellungschef Rainhard Riepertinger spricht im Interview über Bratwurst, wie der Disney-Film "Pinocchio" das Bild von Franken geprägt hat – und warum die Region mal ein ziemliches gefährliches Pflaster war.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
4 Tage 10 Stunden ago
Wer sich impfen lässt und davon einen gesundheitlichen Schaden erleidet, hat Anspruch auf Entschädigung. Norbert Kollmer von der zuständigen Landesbehörde erklärt, was es dabei zu beachten gilt – und wie das Ausmaß in Bayern bisher aussieht.
Brigitte Bitto
Sonntagsblatt
4 Tage 22 Stunden ago
Der Evangelische Kita-Verband fordert mehr Qualität für Kindergärten und Krippen. Die bisherigen Bemühungen der Staatsregierungen nennt Verbands-Vorstand Dirk Rumpff "halbherzig". Er erklärt auch, was jetzt passieren muss.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
5 Tage ago
München (epd). Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle wirbt für eine Förderung der Makkabi WinterGames im Freistaat. Die geplanten Winterspiele vom 2. bis 9. Januar kommenden Jahres seien ein "Ereignis von sportgeschichtlicher Bedeutung in Bayern", sagte Spaenle am Dienstag in München laut einer Mitteilung. Zum ersten Mal seit 86 Jahren werden die jüdischen WinterGames wieder stattfinden - im oberbayerischen Ruhpolding.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage ago
München (epd). Nachdem die für Ende November 2021 in München geplante Generalversammlung der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) wegen der sich damals zuspitzende Pandemie-Lage abgesagt wurde, soll sie nun vom 30. Mai bis 1. Juni nachgeholt werden. Die Konferenz, zu der rund 400 Rabbiner, religiöse Führer und politische Entscheidungsträger aus Europa, Israel und den USA zusammenkommen, kommt erstmals nach München. Die Generalversammlung tagt alle zwei Jahre.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Malmö, Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat gefordert, ehrlich über eine neue Struktur der Kirche für die Zukunft nachzudenken. "Was wäre, wenn wir uns als digitale Organisation verstehen würden, deren Unique Sellingpoint ein größeres Netz an physischen Gemeinschaften wäre", sagte die Regensburger Studentin am Dienstag bei einer Konsultation mit der Schwedischen Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Finnland nahe dem schwedischen Malmö laut Mitteilung der EKD.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Augsburg, Bonn (epd). Die katholische Deutsche Bischofskonferenz beklagt eine zunehmende Unterdrückung der Religionen in China, auch durch eine zunehmende Regulierung des Internets. "Bereits im Jahr 2020 ist unter dem Vorwand des Kampfes gegen die Corona-Pandemie die Verkündigung des Evangeliums in China deutlich schwieriger gemacht worden", erklärte am Dienstag der Augsburger Bischof Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz. Diese Dynamik habe im vergangenen Jahr spürbar zugenommen.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Tirschenreuth, Krummennaab (epd). Wie eine Sanierungsmaßnahme angesichts klammer Kassen trotzdem finanziert werden kann, hat die evangelische Kirchengemeinde in Krummennaab (Kreis Tirschenreuth) vorgemacht: Bei der Sanierung des kirchlichen Gemeindehauses saßen Vertreter der Kommune, Behindertenbeauftragte im Kreis Tirschenreuth, das Netzwerk Inklusion sowie weitere Akteure aus der Region zusammen an einem Tisch und haben gemeinsam ein Finanzierungskonzept für das Haus erstellt, das am Rande eines Bürgerparks liegt.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage 2 Stunden ago
Technische Erfindungen haben unser Leben in vielen Bereichen verbessert. Warum nutzen wir ihr Potential nicht auch in der Pflege – und setzen Roboter ein, fragt Rina Mayer in ihrem Kommentar.
Rina Mayer
Sonntagsblatt
5 Tage 5 Stunden ago
Münsterschwarzach, Augsburg (epd). Benediktinerpater und Bestseller-Autor Anselm Grün hat Russlands Präsident Wladimir Putin einen Missbrauch der russisch-orthodoxen Kirche für seine Propaganda vorgeworfen. Putin benutze den Moskauer Patriarchen Kyrill, sagte Grün der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag): "Es ist sehr bitter, dass sich Kyrill von Putin derart missbrauchen lässt und den Krieg rechtfertigt - noch dazu, wo es in der Ukraine auch viele russisch-orthodoxe Christen gibt", kritisierte der 77-jährige Grün: "Dass Christen Christen bekämpfen, darf nicht sein."
epd
Sonntagsblatt
5 Tage 5 Stunden ago
Die umstrittene 10H-Regel bei der Windkraft im Freistaat wird gelockert: Künftig soll es Ausnahmen beim Mindestabstand geben, kündigte Ministerpräsident Söder am Dienstag an. Den Umweltschutzverbänden geht das allerdings nicht weit genug.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage 6 Stunden ago
Augsburg (epd). Für den Musiker Marius Müller-Westernhagen ist Freiheit eine Illusion. "Wahrscheinlich ist man nur frei, wenn man nichts mehr will, wenn man keine Wünsche und Ansprüche mehr hat, sondern einfach nur zufrieden ist", sagte der 73-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag). Er selbst habe diesen Zustand in guten Momenten erreicht. "Ich weiß, ich muss gar nichts - außer sterben und Steuern zahlen", sagte Müller-Westernhagen. Diese Erkenntnis sei "wirklich befreiend".
epd