Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Das Klimacamp in Nürnberg an der Sebalduskirche bricht seine Hütten und Zelte ab. Wie ein Sprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag bestätigte, wird man nach einer Abschlusskundgebung am kommenden Freitag (29. April) den Platz räumen. Dies hätten die Camp-Teilnehmerinnen und- teilnehmer beschlossen. Man sei mehrheitlich der Meinung sei, die Zeit sinnvoller für andere Kampagnen nutzen zu können. "Manche von uns sind beispielsweise am Wochenende zum Demonstrieren nach Lützerath gefahren", sagte Sprecher Markus Feuerlein.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Regensburg (epd). Mit dem weltweit gefragten Cellisten Daniel Müller-Schott und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt beginnen an diesem Samstag (30. April) in Regensburg die Rathauskonzerte. Insgesamt fünf Konzerte mit internationalen Solisten und Ensembles werden bis zum 27. Mai im Historischen Reichssaal zu hören sein, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Zu seinem 75-jährigen Bestehen hat der Windsbacher Knabenchor fünf befreundete Knabenchöre aus Deutschland und Europa zu einem kleinen Festival nach Nürnberg eingeladen. Das Festival sollte bereits im vergangenen Sommer stattfinden, nun werde es am 18. Juni nachgeholt, teilten die Windsbacher am Montag mit. Die sechs Chöre seien in den beiden großen Nürnberger Innenstadtkirchen St. Lorenz und St. Sebald zu hören.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Am Anfang stand die Idee, den als "Winterkirche" genutzten Vorraum zu erweitern. Nun wird die Markuskirche im Nürnberger Stadtteil Gibitzenhof zum "FreiRaum" umgebaut - und öffnet sich damit weit in die Stadtgesellschaft hinein.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Nach vier Semestern mit massiven Corona-Beschränkungen, kehrt wieder mehr Normalität in die Hochschulen zurück. "Die Studierenden können endlich wieder die Hörsäle, Seminarräume und Bibliotheken vollumfänglich nutzen", sagte der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) zum Vorlesungsbeginn am Montag. Seit Frühjahr 2020 hatten die jungen Leute coronabedingt mithilfe digitaler Lehrveranstaltungen vor allem in den eigenen vier Wänden studiert.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Die Tafeln in Bayern brauchen nach Forderung der SPD-Landtagsfraktion mehr staatliche Unterstützung. "Die Ehrenamtlichen in den Tafeln kommen nicht erst seit dem Ukraine-Krieg an ihre Grenzen", sagten die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ruth Müller und Arif Tasdelen laut Mitteilung vom Montag. Dazu kämen Altersarmut, die Folgen der Corona-Pandemie, steigende Lebensmittelkosten und Tausende hilfsbedürftige ukrainische Geflüchtete. Die SPD-Politiker hatten bereits Anfang April in einem Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gefordert, aktiv zu werden.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Im Sommer veröffentlicht das Queere Netzwerk Bayern (QNB) ein Online-Portal, das als zentrale Plattform für alle LSBTIQ*-Angebote im Freistaat dienen soll. Außerdem solle die Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren verbessert und eine Kommunikation der Community unter einem Dach ermöglicht werden, teilte das Netzwerk am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Heiraten am Lieblingsort? Das wünschen sich viele Paare. Was sie vielleicht nicht wissen: Die evangelische Kirche ist da sehr flexibel, wie Pfarrerin Doris Wild von der "Segen.Servicestelle" im 3-Fragen-Gespräch erklärt.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Viele Menschen fühlen sich vom weit verbreiteten Bild Gottes als "altem, weißem Mann" nicht angesprochen. Um auch sie zu erreichen, will ein katholischer Jugendverband künftig "Gott+" schreiben. Ob diese neue Schreibweise zielführend ist, bleibt jedoch fraglich, kommentiert Barbara Krauße.
Barbara Krauße
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) hat der bayerischen Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer (CSU) eine "eklatante politische Fehleinschätzung" und mangelnde Sensibilität vorgeworfen. Mit ihrer Aussage von vergangener Woche, ukrainischen Geflüchteten müsse nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniere, oder dass auf dem Zimmerboden nicht gekocht werden dürfe, habe Brendel-Fischer "ein Lehrbeispiel für populistisch geprägte pauschalisierende Ausgrenzung" gegeben.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Seit zweieinhalb Jahren findet jeden letzten Sonntag im Monat in St. Jakob in Nürnberg der Gottesdienst "Pop Up um Elf" statt. Pop-Musik, frische geistliche Impulse und inspirierende Menschen locken seitdem eine stetig wachsende Fan-Gemeinde an.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Antisemitische Vorfälle in Bayern nehmen stetig zu. Im vergangenen Jahr registrierte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern) 447 antisemitische Vorfälle und damit 82 Prozent mehr als noch 2020, teilte RIAS am Montag bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2021 in München mit. Besonders viele Vorfälle habe es im Rahmen von Protesten gegen Corona-Beschränkungen gegeben sowie bei israelfeindlichen Demonstrationen im Mai und Juni 2021 und als Direktnachrichten im Internet, sagte Annette Seidel-Arpaci, Leiterin von RIAS Bayern.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Antisemitische Verschwörungstheorien reichen bis in die Mitte der Gesellschaft. Das erklärt der Verfassungsschutz in einem neuen Bericht. Die Pandemie habe das ohnehin bestehende Problem weiter vergrößert.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Der Präsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Georg Sigl-Lehner, befürchtet, dass in den kommenden Jahren viele Pflegekräfte den Beruf verlassen. In einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (BR24) sagte Sigl-Lehner am Samstag, er wisse von vielen Kolleginnen und Kollegen, die gekündigt hätten oder fest eine Kündigung planten. Den Hauptgrund sieht der Pflegeexperte in der "Dienstplansicherheit". Derzeit gebe es wieder eine "Enge bei den Dienstplänen", weil die Omikron-Variante von Covid 19 zuschlage und viele Pflegekräfte erkrankt seien und ausfielen.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Stuttgart (epd). Die Corona-Pandemie hat Familien in Erwerbstätigkeit und Rollenverteilung beeinflusst, aber keine Revolution ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt die im Internet veröffentlichte Publikation des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg mit dem Titel "Vereinbarkeit im Stresstest". Spürbar verschoben hätten sich die Anteile der Kinderbetreuung zwischen Frauen und Männern, die der Hausarbeit dagegen kaum.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Füssen, Schwangau (epd). Eine Nacht in der freien Natur kann teuer kommen. Die Polizei im Ostallgäu hat am Wochenende nach Naturschutzkontrollen insgesamt sieben Personen angezeigt, die jetzt mit Bußgeldern rechnen müssen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hat sie am Schwansee im Vogel- und Landschaftsschutzgebiet in der Nacht vom Freitag auf Sonntag drei Leute entdeckt, die sich auf ihren Isomatten auf einer Wiese am Ufer des Sees schlafengelegt hatten. Übernachten sei zum Schutz der Landschaft und der dort lebenden Tiere aber verboten, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Der wegen Volksverhetzung verurteilte Pastor Olaf Latzel muss sich im Mai in einem Berufungsverfahren vor dem Bremer Landgericht verantworten. Latzel hatte nach Überzeugung des Amtsgerichts der Hansestadt in einem auf Youtube verbreiteten "Eheseminar" zum Hass gegen Homosexuelle aufgestachelt.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Die Errichtung eines Mausoleums aufgrund religiöser Vorgaben und Bräuche kann die Erbschaftssteuer mindern. Das entschied der Bundesfinanzhof München. Im konkreten Fall ging es um zwei muslimische Brüder.
epd
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Man kennt ihn als einen der dienstältesten deutschsprachigen Rockmusiker, einen kauzigen Typen mit Hut und Sonnenbrille: Udo Lindenberg. Nur wenig bekannt ist, dass viele seiner Lieder vom Glauben an Gott handeln.
Imke Plesch
Sonntagsblatt
3 Monate 2 Wochen ago
Rummelsberg (epd). Der berühmte Nürnberger Johannisfriedhof war Vorbild des Friedhofs, den die damaligen "Rummelsberger Anstalten" im Jahr 1926 in Rummelsberg anlegten. Über den Friedhof ist nun eine 32-seitige Broschüre für Besucherinnen und Besucher erschienen, die am Sonntag 1. Mai in der Kirchengemeinde Rummelsberg (Nürnberger Land) vorgestellt wird, wie die Rummelsberger Diakonie mitteilt. Im Rahmen des Friedhofsprojekts ist auch ein Lageplan für den Friedhof angefertigt worden.
epd
Checked
2 Stunden 9 Minuten ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/